"Sie haben doch Vitamin C eingenommen, oder?

Sie haben Vitamin C eingenommen

 Wie wir alle wissen, benötigt der menschliche Körper eine große Menge an Vitamin C als Energiequelle. Viele Menschen verstehen nicht, warum. Heute werde ich Ihnen von der "Welt" des Vitamin C erzählen.

 Welche besonderen Gruppen von Menschen müssen ergänzt werden? Vitamin C?

Menschen, die über einen langen Zeitraum zu wenig Gemüse und Obst zu sich nehmen

 Ein langfristiger Mangel an Vitamin C führt zu Symptomen wie Hautfleckenblutungen, Zahnfleischentzündungen und -bluten sowie Osteoporose. Vitamin-C-Präparate können in geeigneter Weise eingenommen werden.

Schwangere Frauen, stillende Mütter und Kinder im Wachstum

 Der Bedarf an Vitamin C ist bei dieser Personengruppe höher als bei normalen Erwachsenen. Vitamin C kann in geeigneter Weise ergänzt werden, aber es wird dennoch empfohlen, es über natürliche Lebensmittel zuzuführen.

Patienten mit bestimmten Krankheiten

 So kann zum Beispiel die Langzeitdialyse bei Magen-Darm-Erkrankungen und chronischen Nierenerkrankungen zu einem Vitamin-C-Mangel führen, der je nach den spezifischen Umständen ergänzt werden kann.

Raucher

 Im Vergleich zu Nichtrauchern benötigen Raucher mehr Vitamin C, was damit zusammenhängen könnte, dass Rauchen oxidative freie Radikale produziert und somit mehr antioxidative Substanzen verbraucht.

Menschen, die lange Zeit einer ungünstigen Umgebung ausgesetzt waren

 Zum Beispiel Menschen, die unter hohen Temperaturen, Kälte und hypoxischen Bedingungen arbeiten oder leben; Menschen, die häufig toxischen Arbeitsplätzen wie Blei, Benzol und Quecksilber ausgesetzt sind.

 Welche Symptome treten bei normalen Menschen auf und brauchen sie Nahrungsergänzungsmittel?

 Welche Symptome, die uns im täglichen Leben begegnen, sind auf einen Mangel an Vitamin C zurückzuführen? Die Vitamin-C-Ergänzung war schon immer ein Dauerthema. Wenn wir körperliche Beschwerden haben, denken wir in der Regel mehr oder weniger darüber nach, ob wir Vitamin C supplementieren müssen?

Skorbut vorbeugen

 Vitamin C kann die Reparatur und Regeneration von beschädigtem Zahnfleischgewebe wirksam fördern und gleichzeitig die Oberfläche des Geschwürs schützen. Wenn also Symptome von Zahnfleischbluten und Schleimhautblutungen auftreten, können Sie Vitamin C einnehmen oder mehr frisches Gemüse und Obst essen, um die Symptome zu lindern.

Verringerung der Immunität

Vitamin C kann nicht nur die Bildung von Antikörpern fördern, sondern hohe Konzentrationen von Vitamin C kann auch dazu beitragen, Cystin in Nahrungsproteinen zu Cystein zu reduzieren, Antikörper zu synthetisieren und die menschliche Immunität zu verbessern.

Linderung von Allergien

 Vitamin C hat eine entgiftende Wirkung. Die orale Einnahme von Vitamin C kann eine unterstützende Rolle bei der Behandlung von Allergien spielen. Bei schwerwiegenderen allergischen Hauterkrankungen wie Ekzemen, Urtikaria usw. müssen Sie sich jedoch rechtzeitig in ärztliche Behandlung begeben.

Cholesterin-Stoffwechsel

 Cholesterin ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil der Zellmembranen und der Plasmalipoproteine, sondern auch die Vorstufe vieler wichtiger Stoffe wie Gallensäuren, Nebennierenrindenhormone, Vitamin D, Sexualhormone usw. Im Prozess des Cholesterinstoffwechsels ist Vitamin C ein Coenzym für die Hydroxylierung des zyklischen Teils des Cholesterins, und die Seitenkette wird in Gallensäuren zerlegt. Daher kann Vitamin C den Cholesterinstoffwechsel und die Cholesterinsynthese in beide Richtungen regulieren.

aufhellende Hautpflege

 Vitamin C hat eine antioxidative Wirkung und kann die Bildung von Pigmentflecken hemmen und die Bildung von Melanin verhindern. Wenn Sie also Flecken im Gesicht haben oder Ihre Haut sich dunkel verfärbt, können Sie Vitamin C in geeigneter Weise zu sich nehmen, um sie zu verbessern.

 Welche täglichen Lebensmittel haben den höchsten VC Inhalt?

 Die wichtigsten Vitamin-C-Lieferanten sind Gemüse und Obst wie Grünzeug, Lauch, Kohl, Spinat, Paprika und andere dunkle Gemüsesorten sowie Blumenkohl, aber auch Zitrusfrüchte, rote Früchte, Grapefruit, frische Datteln, Mandarinen, Guaven, Kiwis, Erdbeeren usw. Früchte enthalten größere Mengen an Vitamin C. Besonders reichhaltig sind wilder Amaranth, Alfalfa, Feigenkaktus, Sanddorn, Kiwis usw.

 Die wichtigsten Vitamin-C-Lieferanten sind Gemüse und Obst wie Grünzeug, Lauch, Kohl, Spinat, Paprika und andere dunkle Gemüsesorten sowie Blumenkohl, aber auch Zitrusfrüchte, rote Früchte, Grapefruit, frische Datteln, Mandarinen, Guaven, Kiwis, Erdbeeren usw. Früchte enthalten größere Mengen an Vitamin C. Besonders reichhaltig sind wilder Amaranth, Alfalfa, Feigenkaktus, Sanddorn, Kiwis usw.

Vitamin c Ergänzungen

 Aus der Familie der Vitamine ist Vitamin C das bekannteste. Es ist am Aminosäurestoffwechsel, der Synthese von Neurotransmittern, der Synthese von Kollagen und der interzellulären Gewebematrix beteiligt, kann die Kapillardurchlässigkeit verringern und die Eisenabsorption fördern. Es verbessert den Cholesterinstoffwechsel, wirkt als Antihistaminikum, stärkt die Immunität und andere Effekte.

 Vitamin C ist ein monokliner Kristall, der normalerweise in Form von Flocken oder manchmal auch Nadeln vorliegt. Es ist an den komplexen Stoffwechselprozessen des Körpers beteiligt und kann das Wachstum fördern und die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten erhöhen. Es kann als Nahrungsergänzungsmittel, Antioxidans oder als Weizenmehl verwendet werden. Verbessern. Eine übermäßige Zufuhr von Vitamin C ist jedoch nicht gesundheitsfördernd, sondern schädlich, so dass es rationell eingesetzt werden muss. Vitamin C wird als analytisches Reagenz im Labor verwendet, z. B. als Reduktionsmittel, Maskierungsmittel usw.

 Vitamin C hat eine Vielzahl von Wirkungen, aber es gibt noch keine wissenschaftliche Grundlage dafür, ob die orale Einnahme von Vitamin C Erkältungen vorbeugen und behandeln kann. Vitamin C sollte nicht im Übermaß konsumiert werden. Der menschliche Körper kann nur bis zu 200 mg Vitamin C pro Tag aufnehmen. Ein übermäßiger Verzehr kann zu Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und Durchfall, abnormer Magensäuresekretion und Magenreflux führen. Es sollte nicht auf nüchternen Magen verzehrt werden, da es sonst zu Reizungen des Magen-Darm-Trakts kommen kann. Wird es nach einer Mahlzeit eingenommen, ist die Absorptionsrate 20% höher als auf nüchternen Magen.

 Die Einnahme von Vitamin C muss sich daher an den eigenen Symptomen orientieren und kann nicht wahllos erfolgen. Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln ist sicherlich bequem und schnell, aber auch die Ergänzung mit frischem Obst und Gemüse ist eine "ausgezeichnete" Option.

() ()