Funktionen von Vitamin K

Vitamin B12

Vitamin K ist eine Sammelbezeichnung für eine Reihe von fettlöslichen Verbindungen. Sie haben einen gemeinsamen 2-Methyl-1,4-Naphthochinon-Ring, aber aufgrund des Unterschieds in der Seitenkette an Position 3 werden drei Haupttypen von Vitamin K unterschieden: Vitamin K oder Chlorophyllomenadion, Vitamin K2 oder Menadion und Vitamin K oder Menadion.

 Im physiologischen Mechanismus des menschlichen Körpers ist Vitamin K ein notwendiges Molekül für die Synthese der Gamma-Carboxyglutamat-Proteinfamilie, und diese Prozesse werden auch als Vitamin-Zyklen bezeichnet.

 Diese Gruppe von Gla, die von Vitamin K gebildet wird, steht nicht nur mit den vier Gerinnungsfaktoren im menschlichen Körper in Verbindung, sondern spielt auch eine Schlüsselrolle bei der Erhaltung der Knochenstärke, der Hemmung der Gefäßwandverkalkung, der Aufrechterhaltung der Integrität der Endothelien, der Beteiligung an der Gewebeerneuerung, der Regulierung des Zellwachstums usw. und ist wichtig. Da es nicht weniger wichtig ist als andere Nährstoffe, wird es auch als das vergessene Vitamin bezeichnet.

 Vitamin K Verringerung der Gefäßverkalkung

 Gefäßverkalkung, die Ablagerung von Mineralien in Form von Kalzium-Phosphor-Komplexen in den Blutgefäßen, ist ein unabhängiger Prädiktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Mortalität. Studien haben gezeigt, dass Kalzifizierung mit klinisch bedeutsamer koronarer Herzkrankheit, akuten kardiovaskulären und zerebrovaskulären Ereignissen, arterieller Steifigkeit und Bluthochdruck sowie Aortenklappenerkrankungen in Verbindung steht.

 Obwohl die Gefäßverkalkung als Teil des normalen Alterungsprozesses angesehen wird, können auch bestimmte pathologische Prozesse wie Diabetes, Bluthochdruck, chronische Nierenerkrankungen und seltene genetische Störungen zu Gefäßverkalkung führen.

 Eine Metaanalyse der Literatur (einschließlich 14 randomisierter kontrollierter Studien mit 1.533 Teilnehmern) ergab, dass eine Vitamin-K-Supplementierung (hauptsächlich K2 (MK7)) zur Verbesserung der Kalziumwerte in den Koronararterien beitragen und die Dephosphorylierung und Decarboxylierung des Matrix-Gla-Proteins verringern kann.

Eine Vitamin-K-Supplementierung könnte bei der Verringerung der Gefäßverkalkung (insbesondere der Herzkranzgefäße) hilfreich sein, aber aufgrund der geringen Stichprobengröße sind weitere Untersuchungen erforderlich, um dies zu überprüfen.

 Vitamin K Die Gesundheit der Knochen erhalten

 Osteoporose ist eine altersbedingte Erkrankung, die durch eine Abnahme der Knochenmasse gekennzeichnet ist und zu brüchigen Knochen und einem erhöhten Risiko von Knochenbrüchen führt.

Die Ursachen der Osteoporose können mit endokrinen Anomalien, einer abnormalen Sekretion von Parathormon und Calcitonin, einer unzureichenden Zufuhr von Vitamin D und Calcium, einem postmenopausalen Hormonstatus, Schwangerschaft, Ernährungsstörungen, Drogenkonsum usw. zusammenhängen.

 Eine Metaanalyse der Literatur (einschließlich 17 prospektiver, randomisierter, kontrollierter Studien) ergab, dass eine Vitamin-K-Supplementierung die BMD der Lendenwirbelsäule erhöhen kann, aber keine signifikante Wirkung auf die BMD des Oberschenkelhalses hat.

 Eine weitere Meta-Analyse der Literatur (die 19 randomisierte kontrollierte Studien mit 6759 Teilnehmern umfasste) wies darauf hin, dass bei postmenopausalen Frauen mit Osteoporose eine zusätzliche Vitamin-K2-Gabe zur Erhaltung und Verbesserung der Knochendichte der Wirbelsäule beitragen und die Häufigkeit von Knochenbrüchen verringern kann.

 Eine kürzlich durchgeführte Meta-Analyse der Literatur (einschließlich 5 Studien mit insgesamt 1114 Frakturfällen und 80982 Teilnehmern) hat ergeben, dass eine höhere Vitamin-K-Aufnahme das Frakturrisiko geringfügig senken kann.

Eine angemessene Zufuhr von Vitamin K hat positive Auswirkungen auf die Knochengesundheit und kann die Häufigkeit von Knochenbrüchen verringern

 Vitamin K Gut für Diabetes

 Diabetes ist eine Gruppe von Stoffwechselkrankheiten, die durch eine chronische Hyperglykämie aufgrund von Störungen der Insulinsekretion, der Insulinwirkung oder beidem gekennzeichnet sind.

 Aufgrund einer verfeinerten Ernährung und eines veränderten Lebensstils hat sich die weltweite Prävalenz von Diabetes innerhalb von 30 Jahren verdoppelt und liegt bei 8,5% der Gesamtbevölkerung (etwa 400 Millionen Menschen).

Zu den häufigen Komplikationen von Typ-2-Diabetes gehören: Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenversagen, Sehstörungen, Nervenschäden usw.

 Eine Meta-Analyse der Literatur (einschließlich 8 randomisierter, kontrollierter Studien mit 1 077 Teilnehmern) hat ergeben, dass eine Vitamin-K-Supplementierung (entweder K1 oder K2) die Insulinempfindlichkeit nicht beeinflusst (in Bezug auf die Insulinresistenz wurden Nüchternblutzucker, Nüchternplasma-Insulin, C-reaktives Protein, Adiponectin, Leptin und Interleukin-6-Spiegel gemessen).

 Eine andere Meta-Analyse der Literatur (Meta-Analyse, die 5 klinische Studien mit 533 Teilnehmern umfasst) hat ergeben, dass eine Vitamin-K-Supplementierung bei Menschen ohne Diabetes keine signifikante Auswirkung auf die Blutzuckerkontrolle hat (Messindikatoren sind Nüchternblutzucker, oraler 2-Stunden-Glukose-Toleranztest, Nüchterninsulin, Insulinresistenz).

Bei gesunden Menschen führt eine zusätzliche Vitamin-K-Gabe nicht zu einer signifikanten Verbesserung der Blutzuckerkontrolle. Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um die Auswirkungen auf Prädiabetes und Menschen mit bestehenden Krankheiten zu bestätigen.

Vitamin K Verbesserung der Gerinnungsfunktion (für Patienten, die Antikoagulanzien einnehmen)

Warfarin ist ein Antikoagulans (auch als Vitamin-K-Antagonist bekannt), das häufig zur Vorbeugung von Thromboembolien eingesetzt wird, insbesondere bei Patienten mit Vorhofflimmern, venösen Thromboembolien in der Vorgeschichte und künstlichem Herzklappenersatz.

 Eine langfristige orale Antikoagulation mit Vitamin-K-Antagonisten kann jedoch das Risiko von Blutungen oder thromboembolischen Komplikationen bergen.

 Daher wird in der klinischen Praxis die Gerinnungsfunktion regelmäßig anhand eines international standardisierten Verhältnisses getestet, und die Dosierung der Medikamente wird anschließend angepasst.

Der INR-Wert basiert auf dem Verhältnis zwischen der Thrombinzeit des Patienten und der normalen durchschnittlichen Thrombinzeit. Bei einem Wert zwischen 2 und 3 ist es am günstigsten, Schlaganfälle und schwere Blutungen zu verhindern und die Sterblichkeit zu verringern.

 Eine systematische Literaturübersicht und Metaanalyse (einschließlich 4 Studien mit insgesamt 678 Teilnehmern) ergab, dass bei Patienten unter chronischer Antikoagulanzientherapie keine ausreichenden Beweise für die Notwendigkeit einer routinemäßigen Vitamin-K-Supplementierung zur INR-Stabilisierung vorliegen.

Bei Patienten mit instabilem INR ohne vernünftige Erklärung kann eine Vitamin-K-Supplementierung jedoch eine praktikable Option zur Verbesserung des INR sein.

 Vitamin K Gut bei Arteriosklerose

 Arteriosklerose ist durch eine Verdickung der Intima-Media gekennzeichnet, die mit einer Vergrößerung des zentralen Arterienlumens, einer Dysfunktion des Endothels, einer Proliferation der glatten Gefäßmuskelzellen und einem verstärkten Kollagen- und Elastinabbau einhergeht.

Die Pulswellengeschwindigkeit der Arteria carotis femoralis ist der derzeitige Referenzstandard für die Messung der Aortensklerose in der medizinischen Fachwelt. Abnormale Werte stehen im Zusammenhang mit kardiovaskulären Erkrankungen, einschließlich koronarer Herzkrankheiten, Schlaganfall und kardiovaskulärer Sterblichkeit.

 Darüber hinaus steht ein erhöhter Gefäßverkalkungsindex: Matrix-Gla-Protein auch mit der Aortensteifigkeit in Zusammenhang.

 Eine doppelblinde, placebokontrollierte Studie (3 Jahre, 244 gesunde postmenopausale Frauen) hat gezeigt, dass die langfristige Einnahme von MK-7-Präparaten (Vitamin K2) zur Verbesserung der Arteriosklerose beitragen kann, insbesondere bei Personen mit höherem Grad der Arteriosklerose.

Bei gesunden postmenopausalen Frauen kann die Einnahme von MK-7 (Vitamin K2) die Steifigkeit der Aorta verbessern

 Vitamin K Nützlich bei chronischer Nierenerkrankung

 Eine chronische Nierenerkrankung ist definiert als eine Nierenfunktionsstörung, die sich durch eine abnorme Albuminausscheidung oder eine Niereninsuffizienz manifestiert, wobei die gemessene oder geschätzte glomeruläre Filtrationsrate (GFR) das diagnostische Kriterium ist, und die länger als drei Monate andauert.

Das Fortschreiten einer chronischen Nierenerkrankung geht mit vielen schwerwiegenden Komplikationen einher, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Hyperlipidämie, Anämie und metabolische Knochenerkrankungen

Nierenerkrankungen im Endstadium und die daraus resultierende Notwendigkeit einer Dialyse oder Transplantation verursachen häufig hohe medizinische Gesamtkosten und stellen eine große Belastung für die Patienten dar

 Eine Beobachtungsstudie (13,3 Jahre Nachbeobachtung, 3401 Teilnehmer) ergab, dass eine ausreichende Vitamin-K-Zufuhr bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung mit einer geringeren Gesamtsterblichkeit und einer geringeren Sterblichkeit durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden war.

 Eine angemessene Vitamin-K-Zufuhr mit der Nahrung könnte sich positiv auf chronische Nierenerkrankungen auswirken, doch sind weitere randomisierte kontrollierte Studien erforderlich, um dies zu bestätigen.